Adi Hösle
Neurotransmitter
13. August – 15. November 2023
Großer Wechselausstellungssaal
Im Zentrum des Werks von Adi Hösle steht die analytische Hinterfragung von Bildbetrachtung und -produktion. Hierbei interessiert sich der Künstler vor allem für die daran beteiligten neurobiologischen Prozesse im Körper: Wie reagiert unser Gehirn auf das Betrachten eines Gemäldes? Können wir auch ohne Hände ein Bild malen und wie betrachtet man Kunst, wenn man sie nicht sieht?
All diese Fragen bewegen sich im Grenzbereich zwischen Kunst und Neurowissenschaften. Um ihnen auf den Grund zu gehen nimmt der Babenhausener das Publikum mit auf eine Reise ins Innerste des Körpers. Hier können Besucher*innen virtuell in das Hirn des Künstlers eintreten.
Neben hirnbasierten Arbeiten legt die Schau einen Fokus auf die Perspektive sehbeeinträchtigter Menschen. In verschiedenen Arbeiten befragt Hösle deren Fähigkeit des bildlosen Sehens und lädt das Publikum in einer neuen Installation dazu ein, einen Teil der Ausstellung ohne Licht zu erkunden.